Der deutsche Name "Lungenkraut" kommt vom lateinischen "Pulmonaria", wo "pulmo" Lunge bedeutet. Der Grund für den ungewöhnlichen Namen sind die Blätter der Pflanze, die wie Lungenflügel aussehen sollen. Aber nicht nur das Aussehen, sondern auch die Heilkräfte der rosaroten Blütenpracht haben den Namen geprägt. Im Mittelalter wurde die Pflanze bei Lungenleiden verwendet, heute findet man das Lungenkraut noch vereinzelt in gewissen Medikamenten, aber mehr gegen Husten oder Halsschmerzen.