Unsere Geschichte
Von der städtischen Gärtnerei zur Freilandproduktion
Die Gärtnerei Blumen Tschopp wurde 1928 an der Feldlistrasse in unmittelbarer Nähe des städtischen Friedhofs Feldli gegründet. Die Gärtnerei beschäftigte sich damals hauptsächlich mit Floristik, Geranienkästen und Friedhofbepflanzungen. Bis 1980 wurden am Stadtrand von St.Gallen Pflanzen und Schnittblumen für das Blumengeschäft produziert.
Mit der Geschäftsübernahme durch Herrn Hanspeter Tschopp und somit der 3. Generation wurde die Gärtnerei aufgrund des stetigen Wachstums nach Abtwil verlegt. So wuchs das Blumengeschäft an der Feldlistrasse und die Gärtnerei bezog ein neues, grosses Gewächshaus in der Rüti Abtwil. Im Jahr 2006 wurde die Gärtnerei Blumen Reiter in Abtwil übernommen und damit die Produktion nochmals erweitert.
2007 wurden die ersten Erfahrungen mit Freilandkulturen gemacht. Im Jahr 2008 übernahm Christoph Tschopp die Leitung der Gärtnerei. Unter der neuen Leitung wurde die Gärtnerei in Abtwil kontinuierlich ausgebaut und die Freilandflächen erweitert. Von 2007 bis 2012 wurde die Produktion von Grosspflanzen auf dem Freiland stetig ausgebaut und weitere wertvolle Erfahrungen in der Freilandproduktion gesammelt.
Die Idee, eine eigene Marke zu kreieren, die für robuste Schweizer Qualitäts-Freilandpflanzen steht, entstand eher zufällig aus einem Arbeitsbericht einer Lernenden. Durch ihren Bericht über den Schweizer Pflanzenhandel wurde uns bewusst, dass wir definitiv anders produzieren als die meisten Produktionsbetriebe und dass unsere Pflanzen durch die Freilandkultur abgehärteter und einzigartiger sind und dies auch dem Kunden vermittelt werden soll.
|
2025 |
- Bildetikette neu zertifiziert mit Suisse Garantie - Neuer B2B Shop mit Marktplatz - Ausbau vom Sukkulenten- Sortiment - 764 verschiedene Produkte |
|
2024 |
- Bildetikette neu zertifiziert mit Suisse Garantie - Ausbau vom Sukkulenten- Sortiment - Verkaufs Kooperation mit HelleborusPlus - 792 verschiedene Produkte |
|
2023 |
- Neues Bewässerungssystem in den Gewächshäusern - erstes Sukkulenten- Sortiment - 754 verschiedene Produkte |
|
2022 |
- Jubiläum 10 Jahre Säntispracht Neues Bewässerungssystem - Erweiterung vom kleinem Freiland auf 2063 m2 - Einführung B2B Shop - 757 verschiedene Produkte |
|
2021 |
- Einweihung neues Betriebsgebäude - Neubau Bürogebäude - Neue Anlieferung für Lastwagen - 709 verschiedene Produkte |
|
2020 |
- Ausbau Schweizer Willdstaudensortiment - Abbruch 2 Gewächshäuser für ein neues Betriebsgebäude - 509 verschiedene Produkte |
|
2019 |
- Erstes Schweizer Wildstaudensortiment Floretia - Swiss Gap und Suisse Garantie Zertifizierung - 524 verschiedene Produkte |
|
2018 |
- Neue Topfgrösse 14 cm Topf - Neue Topffarbe Taupe - Neues Zwiebelsortiment - 522 verschiedene Produkte |
|
2017 |
- Ausbau blühendes Staudensortiment - Eigenes Transportfahrzeug für ökologische Auslieferungen - 441 verschiedene Produkte |
|
2016 |
- Ausbau Gräser- Sortiment - Ausbau Überwinterungs- Kulturen - Freilanderweiterung auf 19'750 m2 - 401 verschiedene Produkte |
|
2015 |
- Ausbau 16 cm Sortiment - Ausbau Gehölz- Sortiment - Freiland Erweiterung auf 16'800 m2 - 318 verschiedene Produkte |
|
2014 |
- Neu ein Ampeln- Sortiment - Ausbau Silberkopf- (Calocephalus)- Sortiment - Freilanderweiterung auf 14'500 m2 - 193 verschiedene Produkte |
|
2013 |
- Neue Säntisprachtetikette - Aufschaltung der Homepage - Freilanderweiterung auf 10'000 m2 - 161 verschiedene Produkte |
|
2012 |
- Erstes Gräser- Sortiment im 40 cm Topf - Umstellung auf neuer Pflanzentopf in Antrazit - Idee Säntispracht Eigenmarke (Dachmarke) - Sommer erste Säntispracht Etikette - Erster Silberkopf (Calocephalus) im 35 cm Topf - Freiland Erweiterung auf 9'000 m2 - 124 verschiedene Produkte |
|
|