Der lateinische Name Geum leitet sich vom griechischen Wort geuma" ab, welches den Geschmack einer Sache beschreibt. Auch der deutsche Pflanzenname Nelkenwurz bezieht sich auf den nelkenartigen Geruch der Wurzeln.
Früher wurde die Nelkenwurz als Heilpflanze benutzt. Sie wurde in Klostergärten angebaut und als Zusatz in Kräuterlikören oder in der Küche verwendet.